top of page
smart dog_edited.jpg

(Obligatorischer) Theoriekurs

Pflicht? Ja. Langweilig? Nein! Spannendes Wissen als Schlüssel zu Ruhe, Nähe und Vertrauen

Du überlegst dir, einen Hund bei dir aufzunehmen?

Oder du hast bereits einen vierbeinigen Mitbewohner und willst von Anfang an alles richtig machen?

Ab 1. Juni 2025 ist für Hundehalter ein Theoriekurs mit anschliessender Prüfung obligatorisch. Dies schreibt das neue Hundegesetz bzw. die neue Hundeverordnung Kanton Zürich vor.

 

Vielleicht sitzt du gerade vor deinem Bildschirm und denkst: "Theoriekurs? Muss das wirklich sein?"

Ich verstehe dich. Pflicht klingt erstmal trocken.

 

Good News: Unser Kurs ist alles andere als eine lästige Pflicht!

Er gibt dir das Wissen an die Hand, das dir hilft, deinen Alltag mit Hund entspannter, sicherer und mit mehr Verständnis zu gestalten. Es geht nicht nur um Paragrafen und Theorie – sondern alltagsrelevantes Wissen, das dir hilft, deinen Hund besser zu verstehen und eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen.

Bereit für echte Aha-Momente?

Theoriekurs Übersicht

2-2.5 Stunden | Online

Pflicht: für Ersthundehaltende im Kanton Zürich ab 1. Juni 2025 (mehr Infos in den FAQ)

Teilnahme auch freiwillig möglich für alle, die ihr Wissen vertiefen wollen!

2-2.5 Stunden in einer Kleingruppe (max. 10 Teilnehmer)

Nächste Termine: regelmässig, auch abends & am Wochenende - siehe Kalender

Ort: Online via Google Meet – bequem von zuhause aus teilnehmen

Sprache: Deutsch & Englisch - buche deine bevorzugte Sprache

Deine ​Investition: 120.-

Prüfung: direkt bei mir möglich, bei Nichtbestehen wiederholbar (40.-)

Service buchen

Hier befinden sich die verfügbaren Termine. Jetzt ein passendes Datum und Uhrzeit finden und buchen.

Klassenterminplan


Magnified Grass

Theoriekurs Übersicht

Der Kurs folgt den Vorgaben des Veterinäramts Zürich und ist sinnvoll strukturiert, damit du nicht nur Informationen bekommst, sondern auch Zusammenhänge verstehst.

Wissen rund um den Hund

ca. 20 Min

Wie Hunde die Welt wahrnehmen

Fokus auf Geruch, Sehen und Hören

Was Hunde wirklich brauchen

Bewegung, Ernährung, Ruhe, Pflege und Sozialkontakt

Hund als Beziehungswesen

Entwicklung vom Welpen zum erwachsenen Hund, Bedeutung von Sozialisierung und Bindung

Veraltetes Wissen, Irrtümer & Mythen

Warum Dominanztheorien, Welpenschutz und alte Trainingsmythen überholt sind

Körpersprache & Kommunikation

ca. 30 Min

Die Sprache der Hunde lesen lernen

Ohren, Rute, Blick, Körperspannung und mehr

Beschwichtigungssignale

Erkennen und richtig deuten

Meideverhalten, Übersprungshandlungen

Verstehen und richtig reagieren


Typische Stressanzeichen

Angst, Überforderung, Aggressionsformen und die „4 Fs“

Deine Körpersprache

Warum klare Körpersprache auch von dir wichtig ist

Lernverhalten & Training 

ca. 30 Min

Wie Hunde lernen

Motivation, Timing, Wiederholung – praxisnah erklärt

Lernprinzipien verstehen

Klassische und operante Konditionierung mit Beispielen

Positive Verstärkung vs. Strafe

Warum moderne Hundeerziehung auf Beziehung baut und welche Emotionen hinter Trainingsmethoden stecken

Alltagslernen und Generalisierung

Warum dein Hund nicht „ungehorsam“, sondern überfordert ist

Anschaffung eines Hundes

ca. 15 Min

Zeitaufwand, Alltag, Kosten

Realistisch einschätzen, was auf dich zukommt

Welche Hundepersönlichkeit passt zu deinem Leben?

Alter, Herkunft, Aktivitätslevel

Züchter, Tierschutz, Vermittlung oder Online?

Worauf du bei Angeboten unbedingt achten solltest

Vorbereitung ist alles

Wohnsituation, Erstausstattung, Sicherheitsaspekte im Alltag

Alltag mit deinem Hund

ca. 25 Min

Vorausschauend handeln

Situationen richtig einschätzen und stressfrei gestalten

Begrüssung, Leine, Tagesstruktur

Wie du deinem Hund Orientierung gibst

Was ist erlaubt? Was ist verboten?

Überblick über Hilfsmittel im Alltag

Beschäftigung und Ruhephasen

Balance im Hundeleben schaffen

Der Verhaltenskodex des Veterinäramts

Leinenpflicht, Rückruf, Kontrollierbarkeit

Hund & Recht

ca. 15 Min

Das musst du wissen

Tierschutzgesetz, Haltebedingungen und Sozialkontakt

Was das Zürcher Hundegesetz konkret für dich bedeutet

Leinenpflicht, Ausbildung, Kotbeseitigung

AMICUS – das Hunderegister

Pflichten bei Anmeldung, Umzug und Besitzerwechsel

Reisen mit Hund

ca. 5 Min

Unterwegs mit Hund

Was du für Auslandsreisen wissen musst (Einreisebestimmungen, Impfvorgaben)

Rückkehr in die Schweiz

Zollregelungen, Importverbote (z. B. kupierte Hunde)

Dein Welpe verdient den  besten Start !
Mit Unterstützung, die euch zu einem
unschlagbaren Team  macht.

Warum das Pawsitively Einzeltraining die beste Wahl für deinen Welpen ist

IMG_7663.jpg
  • Was solltest du für den Aufenthalt deines Hundes einpacken?
    Bring am besten das gewohnte Futter, Leckerlis und Kauartikel deines Lieblings mit, um seine Ernährung beizubehalten. Auch sein Bettchen oder eine vertraute Decke sorgen für Gemütlichkeit. Denk bitte an eventuell benötigte Medikamente mit klaren Anweisungen und ein oder zwei Lieblingsspielzeuge. Gegenstände mit dem vertrauten Geruch von Zuhause helfen deinem Vierbeiner, sich in der neuen Umgebung wohler zu fühlen.
  • Wie weit im Voraus sollte ich einen Aufenthalt für meinen Hund buchen?
    Wir empfehlen, den Aufenthalt deines Hundes so früh wie möglich zu buchen, besonders in Stosszeiten oder Ferienzeiten, da unsere Übernachtungsmöglichkeiten begrenzt sind. So stellst du sicher, dass der Platz für deinen Hund reserviert ist und garantierst einen komfortablen und angenehmen Aufenthalt.
  • Wie viel Bewegung bekommt mein Hund während seines Aufenthalts?
    Wir wissen, wie wichtig Bewegung für Hunde ist! Unser Tagesablauf umfasst regelmässige Spaziergänge, Spielzeiten und Aktivitäten zur geistigen Anregung. Wir stimmen das Bewegungsprogramm individuell auf Alter, Rasse und Energielevel deines Hundes ab, damit er genau die richtige Menge an Auslauf bekommt, um glücklich und gesund zu bleiben.
  • Wird mein Hund während seines Aufenthalts allein gelassen?
    Das Wohlbefinden und der Komfort deines Hundes stehen für uns an erster Stelle. Es kann zwar kurze Momente geben, in denen dein Hund allein ist, aber diese sind minimal. Wir bemühen uns um ständige Aufsicht und Interaktion, damit sich dein Liebling sicher, geborgen und geliebt fühlt.
  • Wird mein Hund während des Aufenthalts mit anderen Hunden Kontakt haben?
    Ja, dein Hund wird Zeit mit meiner Hündin Leyla verbringen - und meinem Kater Mio, der sehr hundefreundlich ist. Wenn dein Hund andere Hunde mag, dann kann es sein, dass wir bei Spaziergängen Zeit mit anderen Hunden verbringen. Dies kann den Aufenthalt deines Hundes bereichern und bietet Gelegenheiten zum Spielen.
  • Mein Hund mag keine Katzen bzw. hat sie zum Fressen gern - kann er trotzdem kommen?
    Absolut! Mein Kater Mio ist zum einen sehr souverän mit Hunden bzw. hat er sein eigenes Katzenzimmer, in dem er gerne Zeit verbringt. Ich schätze jeweils ein, inwiefern sich Hund und Kater verstehen und manage je nachdem das Umfeld. Bei weiteren Fragen hierzu schreibe mir gerne.
  • Wie erfahre ich, wie es meinem Hund während seines Aufenthalts geht?
    Wir verstehen deine Sorge um deinen pelzigen Freund! Um dich auf dem Laufenden zu halten, senden wir regelmässig Fotos und Nachrichten, damit du sehen kannst, wie viel Spass dein Hund hat. Auf Wunsch können wir auch Videoanrufe vereinbaren, damit du virtuell nach deinem Hund sehen kannst.
  • Was ist, wenn mein Hund besondere Ernährungs- oder medizinische Bedürfnisse hat?
    Bitte informiere uns während des Kennenlerngesprächs über spezielle Ernährungsbedürfnisse oder medizinische Anforderungen. Wir haben Erfahrung mit verschiedenen Ernährungsvorlieben und medizinischen Zuständen. Das Wohlergehen deines Hundes ist uns sehr wichtig, und wir stellen sicher, dass seine Bedürfnisse während des Aufenthalts erfüllt werden.
  • Gibt es Rasseneinschränkungen für den Übernachtungsaufenthalt?
    Keineswegs! Wir heissen Hunde aller Rassen willkommen. Wir glauben daran, jedem pelzigen Freund eine sichere und liebevolle Umgebung zu bieten, unabhängig von der Rasse. Jeder Hund wird individuell eingeschätzt, um sicherzustellen, dass er sich während seines Aufenthalts wohl und glücklich fühlt und dass er gut mit meiner Hündin Leyla auskommt.
  • Was passiert, wenn mein Hund während seines Aufenthalts krank wird oder sich verletzt?
    Die Gesundheit und Sicherheit deines Hundes haben oberste Priorität. Bei gesundheitlichen Problemen oder Notfällen haben wir einen vertrauenswürdigen Tierarzt vor Ort in Bereitschaft (oder den von dir im Onboarding-Formular angegebenen). Ausserdem werden wir dich sofort kontaktieren, um etwaige Probleme zu besprechen oder notwendige medizinische Hilfe einzuholen. Wir halten dich auf dem Laufenden und beziehen dich in alle Entscheidungen bezüglich des Wohlergehens deines Hundes ein. Im besten Fall ist dein Hund für solche Fälle versichert.
  • Wie und wann bezahle ich?
    Die Bezahlung erfolgt, bevor dein Hund in unsere Tagesbetreuung kommt oder über Nacht bleibt. Du kannst mit TWINT, Überweisung oder bar bezahlen (bitte bring den genauen Betrag mit, da ich möglicherweise nicht genau passend habe).

Wir bieten nicht nur ein massgeschneidertes Trainingsprogramm, sondern auch viele Vorteile gegenüber klassischen Welpenkursen in einer Gruppe.

 

Im Gruppentraining sind Welpen schnell von den vielen Reizen und Eindrücken überfordert - insbesondere, wenn sie etwas schüchterner oder sensibler sind. Und ihre Menschen sind selbst häufig abgelenkt und gestresst. 

Bei Pawsitively ermöglichen wir euch eine ruhige, konzentrierte Umgebung, die auf eure individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. So können dein Welpe und du optimal lernen.

IMG_1404.jpg
FAQ Theoriekurs
  • Was solltest du für den Aufenthalt deines Hundes einpacken?
    Bring am besten das gewohnte Futter, Leckerlis und Kauartikel deines Lieblings mit, um seine Ernährung beizubehalten. Auch sein Bettchen oder eine vertraute Decke sorgen für Gemütlichkeit. Denk bitte an eventuell benötigte Medikamente mit klaren Anweisungen und ein oder zwei Lieblingsspielzeuge. Gegenstände mit dem vertrauten Geruch von Zuhause helfen deinem Vierbeiner, sich in der neuen Umgebung wohler zu fühlen.
  • Wie weit im Voraus sollte ich einen Aufenthalt für meinen Hund buchen?
    Wir empfehlen, den Aufenthalt deines Hundes so früh wie möglich zu buchen, besonders in Stosszeiten oder Ferienzeiten, da unsere Übernachtungsmöglichkeiten begrenzt sind. So stellst du sicher, dass der Platz für deinen Hund reserviert ist und garantierst einen komfortablen und angenehmen Aufenthalt.
  • Wie viel Bewegung bekommt mein Hund während seines Aufenthalts?
    Wir wissen, wie wichtig Bewegung für Hunde ist! Unser Tagesablauf umfasst regelmässige Spaziergänge, Spielzeiten und Aktivitäten zur geistigen Anregung. Wir stimmen das Bewegungsprogramm individuell auf Alter, Rasse und Energielevel deines Hundes ab, damit er genau die richtige Menge an Auslauf bekommt, um glücklich und gesund zu bleiben.
  • Wird mein Hund während seines Aufenthalts allein gelassen?
    Das Wohlbefinden und der Komfort deines Hundes stehen für uns an erster Stelle. Es kann zwar kurze Momente geben, in denen dein Hund allein ist, aber diese sind minimal. Wir bemühen uns um ständige Aufsicht und Interaktion, damit sich dein Liebling sicher, geborgen und geliebt fühlt.
  • Wird mein Hund während des Aufenthalts mit anderen Hunden Kontakt haben?
    Ja, dein Hund wird Zeit mit meiner Hündin Leyla verbringen - und meinem Kater Mio, der sehr hundefreundlich ist. Wenn dein Hund andere Hunde mag, dann kann es sein, dass wir bei Spaziergängen Zeit mit anderen Hunden verbringen. Dies kann den Aufenthalt deines Hundes bereichern und bietet Gelegenheiten zum Spielen.
  • Mein Hund mag keine Katzen bzw. hat sie zum Fressen gern - kann er trotzdem kommen?
    Absolut! Mein Kater Mio ist zum einen sehr souverän mit Hunden bzw. hat er sein eigenes Katzenzimmer, in dem er gerne Zeit verbringt. Ich schätze jeweils ein, inwiefern sich Hund und Kater verstehen und manage je nachdem das Umfeld. Bei weiteren Fragen hierzu schreibe mir gerne.
  • Wie erfahre ich, wie es meinem Hund während seines Aufenthalts geht?
    Wir verstehen deine Sorge um deinen pelzigen Freund! Um dich auf dem Laufenden zu halten, senden wir regelmässig Fotos und Nachrichten, damit du sehen kannst, wie viel Spass dein Hund hat. Auf Wunsch können wir auch Videoanrufe vereinbaren, damit du virtuell nach deinem Hund sehen kannst.
  • Was ist, wenn mein Hund besondere Ernährungs- oder medizinische Bedürfnisse hat?
    Bitte informiere uns während des Kennenlerngesprächs über spezielle Ernährungsbedürfnisse oder medizinische Anforderungen. Wir haben Erfahrung mit verschiedenen Ernährungsvorlieben und medizinischen Zuständen. Das Wohlergehen deines Hundes ist uns sehr wichtig, und wir stellen sicher, dass seine Bedürfnisse während des Aufenthalts erfüllt werden.
  • Gibt es Rasseneinschränkungen für den Übernachtungsaufenthalt?
    Keineswegs! Wir heissen Hunde aller Rassen willkommen. Wir glauben daran, jedem pelzigen Freund eine sichere und liebevolle Umgebung zu bieten, unabhängig von der Rasse. Jeder Hund wird individuell eingeschätzt, um sicherzustellen, dass er sich während seines Aufenthalts wohl und glücklich fühlt und dass er gut mit meiner Hündin Leyla auskommt.
  • Was passiert, wenn mein Hund während seines Aufenthalts krank wird oder sich verletzt?
    Die Gesundheit und Sicherheit deines Hundes haben oberste Priorität. Bei gesundheitlichen Problemen oder Notfällen haben wir einen vertrauenswürdigen Tierarzt vor Ort in Bereitschaft (oder den von dir im Onboarding-Formular angegebenen). Ausserdem werden wir dich sofort kontaktieren, um etwaige Probleme zu besprechen oder notwendige medizinische Hilfe einzuholen. Wir halten dich auf dem Laufenden und beziehen dich in alle Entscheidungen bezüglich des Wohlergehens deines Hundes ein. Im besten Fall ist dein Hund für solche Fälle versichert.
  • Wie und wann bezahle ich?
    Die Bezahlung erfolgt, bevor dein Hund in unsere Tagesbetreuung kommt oder über Nacht bleibt. Du kannst mit TWINT, Überweisung oder bar bezahlen (bitte bring den genauen Betrag mit, da ich möglicherweise nicht genau passend habe).

Unsere Mission

Unser umfangreicher 5-Wochen-Kurs bietet dir nicht nur eine gute Vorbereitung vor Einzug deines neuen Familienmitglieds und Trainingseinheiten, sondern begleitet dich jeden Tag bei den kleinen und grossen Fragen rund um deinen Welpen.

Unser oberstes Ziel ist es, euch dabei zu helfen, eine einzigartige Bindung voller Vertrauen aufzubauen, damit ihr zukünftige Herausforderungen gemeinsam meistern könnt.

Dazu gehört für uns, euch das passende Wissen zu vermitteln, von Lerntheorie bis zur Körpersprache, und dieses in der Praxis umzusetzen.


Überzeugt?

Kontakt              Impressum              Datenschutz              AGB

© Pawsitively, 2025 - made with 🤍 and lots of ☕️

bottom of page